Wenn du in Luminar Neo versehentlich die Aktivierung zurückgesetzt hast, kannst du wie folgt vorgehen: 1. **Erneute Anmeldung:** Starte Luminar Neo und melde dich mit deinem Skylum-Konto an, mit... [mehr]
In Luminar Neo es keine klassische „Rückgängig“-Funktion (Undo) für das Entfernen von Fotos aus einem Album, wie man sie etwa aus Textverarbeitungsprogrammen kennt. Wenn du Fotos aus einem Album entfernst, werden sie jedoch **nicht** von deiner Festplatte oder aus dem Katalog gelöscht – sie sind lediglich nicht mehr im Album enthalten. **Was du tun kannst:** - Die Fotos sind weiterhin in deiner Luminar Neo-Bibliothek vorhanden (z.B. unter „Alle Fotos“ oder in den entsprechenden Ordnern). - Du kannst das Album erneut öffnen und die gewünschten Fotos wieder hinzufügen. **Wichtiger Hinweis:** Wenn du die Fotos aus dem Katalog komplett gelöscht hast (nicht nur aus dem Album entfernt), dann sind sie aus Luminar Neo entfernt, aber die Originaldateien befinden sich in der Regel noch auf deiner Festplatte, sofern du sie nicht endgültig gelöscht hast. **Zusammengefasst:** Das Entfernen aus einem Album kann nicht direkt rückgängig gemacht werden, aber du kannst die Fotos manuell wieder ins Album einfügen, da sie weiterhin in deiner Bibliothek vorhanden sind. Weitere Informationen findest du auch auf der offiziellen [Luminar Neo Support-Seite](https://skylum.com/de/luminar/support).
Wenn du in Luminar Neo versehentlich die Aktivierung zurückgesetzt hast, kannst du wie folgt vorgehen: 1. **Erneute Anmeldung:** Starte Luminar Neo und melde dich mit deinem Skylum-Konto an, mit... [mehr]
Luminar Neo speichert die Add-ons (wie z. B. Extensions oder zusätzliche Module) standardmäßig auf deinem Systemlaufwerk, meist im Benutzerprofil-Ordner. Der genaue Speicherort kann je... [mehr]
Luminar Neo ist offiziell nur für Windows und macOS verfügbar. Eine native Unterstützung für Linux-Distributionen gibt es derzeit nicht. Das bedeutet, dass du Luminar Neo nicht dir... [mehr]