Um Firefox in Windows 11 so zu konfigurieren, dass die Firewall den Zugriff auf das Internet blockiert, während die Updates weiterhin funktionieren, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Öffne die Windows-Sicherheit**: - Klicke auf das Startmenü und wähle „Einstellungen“. - Gehe zu „Datenschutz & Sicherheit“ und dann zu „Windows-Sicherheit“. 2. **Firewall & Netzwerkschutz**: - Klicke auf „Firewall & Netzwerkschutz“. - Wähle das Netzwerkprofil aus, das du verwendest (z. B. Öffentlich oder Privat). 3. **Erweiterte Einstellungen**: - Klicke auf „Erweiterte Einstellungen“. Dies öffnet die Windows Defender Firewall mit erweiterter Sicherheit. 4. **Neue Regel erstellen**: - Wähle „Ausgehende Regeln“ auf der linken Seite. - Klicke auf „Neue Regel…“ auf der rechten Seite. 5. **Regeltyp auswählen**: - Wähle „Programm“ und klicke auf „Weiter“. 6. **Programm auswählen**: - Wähle „Dieser Pfad“ und gib den Pfad zur Firefox-Executable ein (normalerweise `C:\Program Files\Mozilla Firefox\firefox.exe`). - Klicke auf „Weiter“. 7. **Verbindung blockieren**: - Wähle „Verbindung blockieren“ und klicke auf „Weiter“. 8. **Regel anwenden**: - Wähle die Profile aus, auf die die Regel angewendet werden soll (Domäne, Privat, Öffentlich) und klicke auf „Weiter“. 9. **Regel benennen**: - Gib der Regel einen Namen, z. B. „Blockiere Firefox“ und klicke auf „Fertig stellen“. Um sicherzustellen, dass die Updates von Firefox weiterhin funktionieren, musst du eine separate Regel erstellen, die den Zugriff für die Update-Server von Mozilla erlaubt. Dies kann komplizierter sein, da du die spezifischen Serveradressen kennen musst, die Firefox für Updates verwendet. Eine Möglichkeit ist, die Regel so zu gestalten, dass sie nur für die spezifischen Update-URLs von Mozilla Ausnahmen zulässt. Es ist ratsam, die Mozilla-Dokumentation oder Support-Seiten zu konsultieren, um die genauen Update-Server zu finden.