Um in PowerPoint eine automatische Aktualisierung von Inhalten (z.B. eingebettete Excel-Tabellen oder verknüpfte Objekte) per VBA durchzuführen, ohne dass eine Warnmeldung erscheint, gibt es... [mehr]
Wenn du per VBA aus Excel heraus eine PowerPoint-Datei automatisiert öffnest, werden die Verknüpfungen (z.B. zu Excel-Tabellen, Diagrammen oder anderen eingebetteten/gelinkten Objekten) standardmäßig **nicht automatisch aktualisiert**. Das liegt an folgenden Gründen: 1. **Sicherheitsrichtlinien**: PowerPoint (wie auch Excel und Word) fragt beim manuellen Öffnen einer Datei normalerweise nach, ob externe Verknüpfungen aktualisiert werden sollen. Beim automatisierten Öffnen per VBA wird diese Abfrage unterdrückt, und die Verknüpfungen bleiben standardmäßig unverändert, um unbeabsichtigte Datenänderungen oder Sicherheitsrisiken zu vermeiden. 2. **VBA-Standardverhalten**: Das VBA-Objektmodell von PowerPoint bietet keine direkte Option, beim Öffnen einer Präsentation die Verknüpfungen automatisch zu aktualisieren. Die Methode `Presentations.Open` hat keinen Parameter wie `UpdateLinks` (wie z.B. in Excel). 3. **Manuelle Aktualisierung erforderlich**: Um die Verknüpfungen zu aktualisieren, musst du dies nach dem Öffnen der Präsentation explizit per VBA anstoßen. **Lösung:** Du kannst nach dem Öffnen der Präsentation per VBA die Verknüpfungen gezielt aktualisieren. Das geht z.B. so: ```vba Dim pptApp As Object Dim pptPres As Object Set pptApp = CreateObject("PowerPoint.Application") Set pptPres = pptApp.Presentations.Open("Pfad\zur\Datei.pptx", , , msoTrue) ' Verknüpfungen aktualisieren Dim link As Object For Each link In pptPres.LinkSources pptPres.UpdateLinks Next pptApp.Visible = True ``` **Hinweis:** - Die Methode `LinkSources` und `UpdateLinks` sind in PowerPoint weniger ausgereift als in Excel. Je nach Art der Verknüpfung (z.B. OLE, Bilder, Diagramme) kann es sein, dass du spezifischere Methoden oder Workarounds benötigst. - Bei manchen Verknüpfungen (z.B. eingebettete Excel-Objekte) kann ein explizites Öffnen und Aktualisieren des Objekts nötig sein. **Weitere Infos:** - [Microsoft PowerPoint VBA Reference](https://learn.microsoft.com/en-us/office/vba/api/overview/powerpoint) - [PowerPoint Präsentationen mit VBA automatisieren (externer Link)](https://www.herber.de/forum/archiv/1204to1208/1206702_PowerPoint_Praesentation_mit_VBA_oeffnen.html) **Fazit:** Die Verknüpfungen werden beim automatisierten Öffnen aus Sicherheits- und Designgründen nicht automatisch aktualisiert. Du musst dies per VBA explizit anstoßen.
Um in PowerPoint eine automatische Aktualisierung von Inhalten (z.B. eingebettete Excel-Tabellen oder verknüpfte Objekte) per VBA durchzuführen, ohne dass eine Warnmeldung erscheint, gibt es... [mehr]
In Excel (VBA) gibt es grundsätzlich drei Typen von Sheets (Arbeitsblättern): 1. **Worksheet** Das klassische Arbeitsblatt, auf dem Daten, Formeln und Diagramme platziert werden.... [mehr]
Um in Excel VBA ein separates Diagrammblatt (Chart Sheet) anzusprechen, kannst du auf die Sammlung der Diagrammblätter mit **Charts** zugreifen. Ein Diagrammblatt ist ein eigenes Arbeitsblatt, da... [mehr]
Nein, in Excel VBA muss ein Diagramm nicht zwingend aktiviert sein, um dessen Achsen zu formatieren. Du kannst auf Diagramme und deren Achsen auch direkt über das Objektmodell zugreifen, ohne das... [mehr]
Wenn in Excel ein Diagramm als separates Tabellenblatt erstellt wird, handelt es sich **nicht** um ein Worksheet (Arbeitsblatt), sondern um ein sogenanntes **ChartSheet** (Diagrammblatt). In VBA kann... [mehr]
Um in Excel mit VBA den Bereich eines Bereichsverweises (z. B. eines definierten Namens im Namensmanager), der als Datenquelle für ein Diagramm dient, zu vergrößern, kannst du den Bere... [mehr]
Das Problem tritt auf, weil Excel-Bereichsnamen, die im Namensmanager definiert sind, oft auf feste Zellbereiche verweisen (z. B. `=Tabelle1!$A$1:$A$10`). Wenn du per VBA versuchst, beim Schließ... [mehr]
Um einen Bereichsverweis im Namensmanager von Excel beim Schließen der Datei automatisch auf z. B. `...!R1C1:R20C18` zu vergrößern, kannst du das Workbook-BeforeClose-Ereignis in VBA... [mehr]
In Excel-Diagrammen kann man erkennen, ob Datenzeilen und Datenspalten vertauscht sind, indem man prüft, wie die Datenreihen im Diagramm dargestellt werden. Standardmäßig interpretiert... [mehr]
In Excel-Diagrammen werden Datenreihen standardmäßig entweder zeilenweise oder spaltenweise interpretiert – das heißt, Excel entscheidet anhand der markierten Daten, ob jede Zei... [mehr]