Nein, in Excel VBA muss ein Diagramm nicht zwingend aktiviert sein, um dessen Achsen zu formatieren. Du kannst auf Diagramme und deren Achsen auch direkt über das Objektmodell zugreifen, ohne das... [mehr]
Das beschriebene Verhalten kann verschiedene Ursachen haben. In Excel (und besonders bei der Verwendung von VBA) kann es vorkommen, dass Diagramme auf veraltete Datenquellen zugreifen, wenn: 1. **Diagrammvorlagen oder Kopien verwendet werden:** Wenn ein Diagramm durch Kopieren eines bestehenden Diagramms oder durch eine Vorlage erstellt wird, übernimmt es oft die alte Datenquelle. 2. **VBA-Code verwendet fest kodierte Bereiche:** Wenn im VBA-Code Zellbereiche (z.B. `"A1:B10"`) fest eingetragen sind, bleibt die Datenquelle immer gleich, auch wenn sich die Daten ändern. 3. **Namensbereiche (Named Ranges) werden nicht aktualisiert:** Wenn die Datenquelle ein benannter Bereich ist, der nicht dynamisch angepasst wird, bleibt das Diagramm auf dem alten Stand. 4. **Datenquelle wird nicht explizit gesetzt:** Wenn beim Erstellen des Diagramms im VBA-Code keine neue Datenquelle zugewiesen wird, verwendet Excel manchmal die zuletzt verwendete oder eine Standardquelle. **Lösung:** Stelle sicher, dass im VBA-Code die Datenquelle explizit und dynamisch gesetzt wird, z.B.: ```vba ActiveSheet.Shapes.AddChart2(201, xlColumnClustered).Chart.SetSourceData Source:=Range("A1:B20") ``` Oder verwende dynamische benannte Bereiche, die sich automatisch anpassen, wenn sich die Daten ändern. **Tipp:** Überprüfe den VBA-Code auf fest eingetragene Zellbereiche und passe diese ggf. an. Prüfe auch, ob Diagramme aus Vorlagen oder Kopien erstellt werden, und setze die Datenquelle immer explizit neu. Weitere Infos zu Diagrammen in Excel: [Microsoft Support: Erstellen eines Diagramms in Excel](https://support.microsoft.com/de-de/office/erstellen-eines-diagramms-mit-excel-0baf399c-8e8e-4b47-8c5c-efb6b3d0e7b4)
Nein, in Excel VBA muss ein Diagramm nicht zwingend aktiviert sein, um dessen Achsen zu formatieren. Du kannst auf Diagramme und deren Achsen auch direkt über das Objektmodell zugreifen, ohne das... [mehr]
Um in Excel mit VBA den Bereich eines Bereichsverweises (z. B. eines definierten Namens im Namensmanager), der als Datenquelle für ein Diagramm dient, zu vergrößern, kannst du den Bere... [mehr]
In Excel-Diagrammen kann man erkennen, ob Datenzeilen und Datenspalten vertauscht sind, indem man prüft, wie die Datenreihen im Diagramm dargestellt werden. Standardmäßig interpretiert... [mehr]
In Excel-Diagrammen werden Datenreihen standardmäßig entweder zeilenweise oder spaltenweise interpretiert – das heißt, Excel entscheidet anhand der markierten Daten, ob jede Zei... [mehr]
Um in Excel per VBA die Anzahl der Datenreihen (Series) eines Diagramms zu ermitteln, auch wenn die Daten aus zwei verschiedenen Tabellenbereichen stammen, kannst du wie folgt vorgehen: Jedes Diagram... [mehr]
Um in Excel mit VBA ein Diagramm zu erstellen, dessen Datenbereich aus zwei nicht zusammenhängenden Blöcken besteht und dabei variabel ist, kannst du die Bereiche als Union zusammenfassen un... [mehr]
In Excel (VBA) gibt es grundsätzlich drei Typen von Sheets (Arbeitsblättern): 1. **Worksheet** Das klassische Arbeitsblatt, auf dem Daten, Formeln und Diagramme platziert werden.... [mehr]
Um in Excel VBA ein separates Diagrammblatt (Chart Sheet) anzusprechen, kannst du auf die Sammlung der Diagrammblätter mit **Charts** zugreifen. Ein Diagrammblatt ist ein eigenes Arbeitsblatt, da... [mehr]
Wenn in Excel ein Diagramm als separates Tabellenblatt erstellt wird, handelt es sich **nicht** um ein Worksheet (Arbeitsblatt), sondern um ein sogenanntes **ChartSheet** (Diagrammblatt). In VBA kann... [mehr]
Das Problem tritt auf, weil Excel-Bereichsnamen, die im Namensmanager definiert sind, oft auf feste Zellbereiche verweisen (z. B. `=Tabelle1!$A$1:$A$10`). Wenn du per VBA versuchst, beim Schließ... [mehr]