CMR-Software steht für „Customer Relationship Management“-Software, auf Deutsch: Kundenbeziehungsmanagement-Software. Sie unterstützt Unternehmen dabei, ihre Beziehungen und Interaktionen mit bestehenden und potenziellen Kunden systematisch zu verwalten und zu verbessern. Die Hauptfunktionen einer CMR-Software sind: - **Zentrale Kundendatenverwaltung:** Alle relevanten Informationen zu Kunden (Kontaktdaten, Kommunikationshistorie, Kaufverhalten etc.) werden an einem Ort gespeichert. - **Vertriebsunterstützung:** Nachverfolgung von Leads, Angeboten und Verkaufschancen. - **Marketing-Automatisierung:** Planung und Durchführung von Marketingkampagnen, Segmentierung von Zielgruppen. - **Kundenservice:** Verwaltung von Supportanfragen, Service-Tickets und Kundenfeedback. - **Analyse und Reporting:** Auswertung von Kundendaten zur Optimierung von Vertriebs- und Marketingstrategien. Bekannte Anbieter von CMR-Software sind zum Beispiel [Salesforce](https://www.salesforce.com/de/), [HubSpot](https://www.hubspot.de/) oder [Microsoft Dynamics 365](https://dynamics.microsoft.com/de-de/). Ziel einer CMR-Software ist es, die Kundenzufriedenheit zu erhöhen, Prozesse zu optimieren und letztlich den Unternehmenserfolg zu steigern.