Clonezilla partitioniert oder formatiert das Zielmedium **nicht automatisch**, wenn du ein Abbild (Image) erstellst und dieses auf ein externes Laufwerk oder eine andere Festplatte speicherst. In dies... [mehr]
Ja, Clonezilla kann mehrere Abbilder (Images) auf einer Festplatte in verschiedenen Unterordnern speichern. Beim Erstellen eines Images fragt Clonezilla nach dem Verzeichnis, in dem das Abbild gespeichert werden soll. Du kannst für jedes Image einen eigenen Unterordner anlegen und diesen beim Speichern auswählen. So lassen sich mehrere Images übersichtlich auf einer Festplatte organisieren. Weitere Informationen findest du in der offiziellen Dokumentation: https://clonezilla.org/clonezilla-live/doc.php Wichtige Hinweise: - Die Unterordner müssen vor dem Start von Clonezilla bereits existieren oder können während des Prozesses über die Shell angelegt werden. - Beim Wiederherstellen eines Images musst du den entsprechenden Unterordner auswählen, in dem das gewünschte Image liegt. So bleibt deine Imagesammlung übersichtlich und du kannst gezielt auf einzelne Abbilder zugreifen.
Clonezilla partitioniert oder formatiert das Zielmedium **nicht automatisch**, wenn du ein Abbild (Image) erstellst und dieses auf ein externes Laufwerk oder eine andere Festplatte speicherst. In dies... [mehr]