Eine gute deutsche Dokumentation zu OpenSSL findest du unter folgenden Links: 1. **Offizielle OpenSSL-Dokumentation (teilweise auf Deutsch):** [https://www.openssl.org/docs/](https://www.openssl... [mehr]
BookStack ist eine Open-Source-Plattform zur Dokumentation und Wissensverwaltung, die sich vor allem für das Erstellen, Organisieren und Teilen von Textinhalten eignet. Sie ist nicht speziell für Buchführung oder Finanzbuchhaltung entwickelt worden. **Buchführung mit BookStack:** - **Direkt:** Eine klassische Buchführung, wie sie mit Buchhaltungssoftware (z.B. [DATEV](https://www.datev.de/), [Lexware](https://www.lexware.de/), [sevDesk](https://sevdesk.de/)) möglich ist, kannst du mit BookStack nicht durchführen. Es gibt keine Funktionen für Buchungssätze, Kontenrahmen, automatische Berechnungen, Steuerberechnungen oder Auswertungen. - **Indirekt:** Du könntest BookStack nutzen, um Buchführungsprozesse, Anleitungen, Richtlinien oder manuelle Aufzeichnungen in Textform zu dokumentieren. Beispielsweise könntest du Seiten für Einnahmen, Ausgaben oder Monatsübersichten anlegen und diese manuell pflegen. Automatisierte Buchhaltung ist damit aber nicht möglich. **Fazit:** BookStack eignet sich nicht als Buchhaltungssoftware. Für professionelle Buchführung solltest du spezialisierte Software verwenden. BookStack kann aber als ergänzendes Tool für Dokumentation und Wissensmanagement rund um die Buchführung genutzt werden. Weitere Infos zu BookStack findest du hier: [https://www.bookstackapp.com/](https://www.bookstackapp.com/)
Eine gute deutsche Dokumentation zu OpenSSL findest du unter folgenden Links: 1. **Offizielle OpenSSL-Dokumentation (teilweise auf Deutsch):** [https://www.openssl.org/docs/](https://www.openssl... [mehr]
BookStack kann sich durchaus für einen einzelnen Nutzer wie einen Trainer oder Coach lohnen, der Seminarmaterialien ordnen möchte. Die Plattform ist darauf ausgelegt, Wissen strukturiert in... [mehr]