Ja, es gibt Möglichkeiten, mit einer OpenAPI-konformen Schnittstelle automatisch JSONs für Element Templates in Camunda 7 oder 8 zu erzeugen. Hier ist ein allgemeines Beispiel, wie du dies umsetzen kannst: 1. **Definiere die OpenAPI-Spezifikation**: Erstelle eine OpenAPI-Spezifikation für deine API, die die Endpunkte, Parameter und Rückgabewerte beschreibt. 2. **Verwende ein Tool zur Generierung von JSON**: Nutze ein Tool wie Swagger Codegen oder OpenAPI Generator, um aus deiner OpenAPI-Spezifikation die benötigten JSON-Strukturen zu generieren. Diese Tools können Code und Konfigurationen basierend auf der Spezifikation erstellen. 3. **Erstelle die JSON-Struktur für Element Templates**: Die generierten JSONs müssen dem Format entsprechen, das Camunda für Element Templates erwartet. Hier ist ein einfaches Beispiel für ein Element Template: ```json { "name": "My Custom Task", "id": "myCustomTask", "type": "task", "properties": { "myProperty": { "type": "string", "label": "My Property", "value": "" } } } ``` 4. **Automatisiere den Prozess**: Du kannst Skripte oder CI/CD-Pipelines verwenden, um den Prozess der Generierung und Bereitstellung der JSONs zu automatisieren. Dies kann durch die Integration von Tools wie Node.js oder Python erfolgen, die die OpenAPI-Spezifikation lesen und die entsprechenden JSONs generieren. 5. **Integration in Camunda**: Lade die generierten JSON-Element-Templates in die Camunda Modeler oder direkt in die Camunda Engine, um sie in deinen Prozessen zu verwenden. Durch diese Schritte kannst du sicherstellen, dass deine Element Templates konsistent und automatisch aus deiner API-Dokumentation generiert werden.