Für Windows 7 gibt es nur noch wenige Antiviren-Programme, die offiziell unterstützt werden, da Microsoft den Support für Windows 7 im Januar 2020 eingestellt hat. Viele große Anb... [mehr]
Um mit AutoIt eine bestimmte Datei im Kompatibilitätsmodus für Windows 7 zu starten, reicht ein einfacher Befehl wie `Run()` oder `ShellExecute()` **allein** nicht aus, da diese Befehle das Kompatibilitätsprofil nicht direkt setzen können. Der Kompatibilitätsmodus ist eine Windows-Funktion, die normalerweise über die Dateieigenschaften gesetzt wird. **Automatisierte Lösung mit AutoIt:** 1. **Kompatibilitätsmodus dauerhaft setzen:** Am einfachsten ist es, die Kompatibilitätseinstellungen einmal manuell zu setzen: - Rechtsklick auf die Datei → Eigenschaften → Kompatibilität → „Programm im Kompatibilitätsmodus ausführen für: Windows 7“ aktivieren. 2. **Temporär per Skript (Workaround):** Es gibt keinen offiziellen Befehl in AutoIt, um den Kompatibilitätsmodus direkt zu setzen. Ein Workaround ist, die Registry-Einstellung für das jeweilige Programm zu setzen, bevor du es startest: ```autoit ; Beispiel: Kompatibilitätsmodus für "C:\Beispiel\test.exe" auf Windows 7 setzen $exe = "C:\Beispiel\test.exe" $regPath = "HKCU\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\AppCompatFlags\Layers" RegWrite($regPath, $exe, "REG_SZ", "WIN7RTM") Run($exe) ``` **Hinweis:** - Der Wert `"WIN7RTM"` steht für Windows 7. - Nach dem Start kannst du den Registry-Eintrag wieder löschen, wenn du möchtest: ```autoit RegDelete($regPath, $exe) ``` **Wichtige Hinweise:** - Für Programme im „Programme (x86)“-Verzeichnis muss der Pfad exakt stimmen. - Manche Programme benötigen Administratorrechte. - Weitere Infos zu Kompatibilitätsmodi findest du z.B. [hier](https://learn.microsoft.com/en-us/windows/win32/sbscs/application-compatibility-keys). **Fazit:** AutoIt kann den Kompatibilitätsmodus nicht direkt beim Start setzen, aber über die Registry lässt sich das Verhalten automatisieren.
Für Windows 7 gibt es nur noch wenige Antiviren-Programme, die offiziell unterstützt werden, da Microsoft den Support für Windows 7 im Januar 2020 eingestellt hat. Viele große Anb... [mehr]
Avira hat die Unterstützung für Windows 7 offiziell zum 31. Dezember 2022 eingestellt. Das bedeutet, dass aktuelle Versionen von Avira Antivirus (z. B. Avira Free Security oder Avira Antivir... [mehr]
Für Windows 7 gibt es nur noch sehr eingeschränkt kostenlose Antiviren-Software, da viele Hersteller den Support für dieses veraltete Betriebssystem eingestellt haben. Dennoch gibt es e... [mehr]