Wie kann ich per AutoHotkey und TAPI einen eingehenden Anruf anzeigen?

Antwort

Um einen eingehenden Anruf mit AutoHotkey und TAPI (Telephony Application Programming Interface) anzuzeigen, kannst du die folgenden Schritte befolgen: 1. **TAPI installieren**: Stelle sicher, dass TAPI auf deinem System installiert und konfiguriert ist. Dies ist oft bereits in Windows integriert. 2. **AutoHotkey installieren**: Lade AutoHotkey von der offiziellen Website herunter und installiere es. 3. **TAPI-Skript erstellen**: Erstelle ein AutoHotkey-Skript, das TAPI verwendet, um eingehende Anrufe zu überwachen. Hier ist ein einfaches Beispiel: ```ahk #Persistent #NoEnv ; TAPI-Objekt erstellen tapi := ComObjCreate("TAPI.TAPI") ; TAPI initialisieren tapi.Initialize() ; Ereignis für eingehende Anrufe registrieren tapi.OnCallStateChange := Func("OnCallStateChange") return OnCallStateChange(call) { if (call.State = 2) ; 2 steht für "eingehender Anruf" { MsgBox, Eingehender Anruf von %call.CallerID% } } ``` 4. **Skript ausführen**: Speichere das Skript mit der Endung `.ahk` und führe es aus. Das Skript sollte nun eingehende Anrufe erkennen und eine Meldung anzeigen. 5. **Anpassungen vornehmen**: Du kannst das Skript anpassen, um weitere Informationen anzuzeigen oder andere Aktionen auszuführen, wenn ein Anruf eingeht. Beachte, dass die genaue Implementierung je nach TAPI-Version und -Anbieter variieren kann. Es kann auch notwendig sein, zusätzliche Berechtigungen oder Einstellungen vorzunehmen, um auf TAPI zugreifen zu können.

Kategorie: Software Tags: AutoHotkey TAPI Anruf
Frage stellen und sofort Antwort erhalten