Wie funktionieren Anhangsfilter in Office 365?

Antwort

In Microsoft 365 (früher Office 365) kannst du Anhangsfilter in Outlook verwenden, um bestimmte Dateitypen zu blockieren oder zuzulassen. Hier sind die Schritte, um Anhangsfilter einzurichten: 1. **Outlook Web App (OWA)**: - Melde dich bei deinem Microsoft 365-Konto an. - Gehe zu den **Einstellungen** (Zahnrad-Symbol) und wähle **Alle Outlook-Einstellungen anzeigen**. - Wähle **E-Mail** und dann **Junk-E-Mail**. - Hier kannst du bestimmte Dateitypen als unerwünscht markieren. 2. **Exchange Admin Center (EAC)** (für Administratoren): - Melde dich im EAC an. - Gehe zu **Schutz** und dann zu **Spamfilter**. - Bearbeite die vorhandenen Filter oder erstelle einen neuen, um spezifische Dateitypen zu blockieren. 3. **PowerShell** (für Administratoren): - Du kannst auch PowerShell verwenden, um Anhangsfilter zu konfigurieren. Hierbei kannst du spezifische Regeln für den Empfang von E-Mails mit bestimmten Dateitypen erstellen. Es ist wichtig, die Richtlinien regelmäßig zu überprüfen und anzupassen, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen Sicherheitsanforderungen entsprechen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Ist die kostenlose Testversion von CCleaner risikolos?

Die kostenlose Testversion von CCleaner ist grundsätzlich sicher, wenn sie direkt von der offiziellen Website des Herstellers ([https://www.ccleaner.com/](https://www.ccleaner.com/)) heruntergela... [mehr]

Ist Video Download Ultimate gefährlich?

Video Download Ultimate ist ein Programm, das verspricht, Videos von verschiedenen Webseiten herunterzuladen. Wie bei vielen kostenlosen oder wenig bekannten Download-Tools besteht ein gewisses Risiko... [mehr]

Ist CleverGet gefährlich?

CleverGet ist ein Download-Tool, das es ermöglicht, Videos und andere Medieninhalte von verschiedenen Webseiten herunterzuladen. Ob CleverGet gefährlich ist, hängt von mehreren Faktoren... [mehr]

Was ist billmind.exe?

billmind.exe ist keine allgemein bekannte oder weit verbreitete Systemdatei von Windows oder einer bekannten Standardsoftware. Es handelt sich vermutlich um eine ausführbare Datei (EXE), die zu e... [mehr]