Bei der Auswahl einer Lagersoftware sind mehrere Anforderungen wichtig, um eine effiziente und effektive Lagerverwaltung zu gewährleisten: 1. **Benutzerfreundlichkeit**: Die Software sollte intuitiv und einfach zu bedienen sein, um Schulungsaufwand zu minimieren. 2. **Echtzeit-Tracking**: Die Möglichkeit, Bestände in Echtzeit zu überwachen, ist entscheidend für die genaue Bestandsführung. 3. **Integration**: Die Software sollte sich nahtlos mit anderen Systemen, wie ERP- oder Buchhaltungssoftware, integrieren lassen. 4. **Berichtsfunktionen**: Um fundierte Entscheidungen treffen zu können, sind umfassende Reporting- und Analysefunktionen wichtig. 5. **Flexibilität und Skalierbarkeit**: Die Software sollte anpassbar sein und mit dem Unternehmen wachsen können. 6. **Mobiler Zugriff**: Eine mobile Anwendung oder Webzugang ermöglicht es, von verschiedenen Standorten aus auf die Software zuzugreifen. 7. **Sicherheitsfunktionen**: Datenschutz und Datensicherheit sind essenziell, um sensible Informationen zu schützen. 8. **Support und Schulung**: Ein guter Kundenservice und Schulungsangebote sind wichtig, um die Software effektiv nutzen zu können. 9. **Kosten**: Die Gesamtkosten der Software, einschließlich Lizenzgebühren, Implementierung und Wartung, sollten im Budgetrahmen liegen. 10. **Funktionalitäten**: Wichtige Funktionen wie Bestandsverwaltung, Auftragsabwicklung, Lieferantenmanagement und Rückverfolgbarkeit sollten vorhanden sein. Diese Anforderungen helfen dabei, eine Lagersoftware auszuwählen, die den spezifischen Bedürfnissen des Unternehmens gerecht wird.