Um ein Schreibprogramm zu finden, kannst du folgende Möglichkeiten nutzen: 1. **Suchmaschinen:** Gib Begriffe wie „Schreibprogramm kostenlos“ oder „Textverarbeitungsprogramm&ld... [mehr]
Es gibt mehrere Software-Programme, die ähnlich wie ErrorSpy zur Überprüfung von Übersetzungen verwendet werden können. Hier einige davon: 1. **Xbench**: Ein Tool zur Qualitätssicherung von Übersetzungen, das Fehler in Übersetzungen identifizieren kann. 2. **Verifika**: Bietet umfassende Prüfungen von Übersetzungen, einschließlich Terminologie- und Konsistenzprüfungen. 3. **QA Distiller**: Ein Programm zur Qualitätssicherung, das verschiedene Arten von Fehlern in Übersetzungen erkennt. 4. **MemoQ**: Neben seinen Funktionen als CAT-Tool bietet es auch Qualitätssicherungsfunktionen. 5. **Trados Studio**: Ein weiteres CAT-Tool, das integrierte QA-Checks bietet. Diese Programme helfen dabei, die Qualität von Übersetzungen zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie den Anforderungen entsprechen.
Um ein Schreibprogramm zu finden, kannst du folgende Möglichkeiten nutzen: 1. **Suchmaschinen:** Gib Begriffe wie „Schreibprogramm kostenlos“ oder „Textverarbeitungsprogramm&ld... [mehr]
CleverGet ist ein Download-Tool, das es ermöglicht, Videos und andere Medieninhalte von verschiedenen Webseiten herunterzuladen. Ob CleverGet gefährlich ist, hängt von mehreren Faktoren... [mehr]
Eine der besten Alternativen zu Microsoft Office ist **LibreOffice** ([https://www.libreoffice.org/](https://www.libreoffice.org/)). Es ist kostenlos, quelloffen und bietet ähnliche Programme wie... [mehr]
Im Zusammenhang mit Software-Lizenzen steht **ESD** für **Electronic Software Distribution** (auf Deutsch: Elektronische Softwareverteilung). Das bedeutet, dass die Software nicht als physisches... [mehr]