Um mit 7-Zip ein großes Verzeichnis per Kommandozeile zu komprimieren und den Dateinamen im Format Jahr-Monat-Tag-Backup zu vergeben, kannst du folgenden Befehl verwenden (angenommen, das zu sic... [mehr]
Um die Ausgaben von 7-Zip in eine Logdatei in einem bestimmten Verzeichnis zu schreiben, kannst du die Umleitung der Standardausgabe verwenden. Angenommen, das Logverzeichnis heißt `logs`, sieht die Kommandozeile so aus: ```cmd 7z a "%date:~0,4%-%date:~5,2%-%date:~8,2%-Backup.7z" "meinverzeichnis\" > logs\backup-%date:~0,4%-%date:~5,2%-%date:~8,2%.log 2>&1 ``` **Erklärung:** - `> logs\backup-...log` leitet die Standardausgabe in die Logdatei um. - `2>&1` sorgt dafür, dass auch Fehlermeldungen (Standardfehlerausgabe) in die Logdatei geschrieben werden. - Der Logdateiname enthält ebenfalls das aktuelle Datum. **Hinweis:** Stelle sicher, dass das Verzeichnis `logs` existiert, sonst gibt es einen Fehler. Bei Bedarf kannst du es vorher mit `mkdir logs` anlegen.
Um mit 7-Zip ein großes Verzeichnis per Kommandozeile zu komprimieren und den Dateinamen im Format Jahr-Monat-Tag-Backup zu vergeben, kannst du folgenden Befehl verwenden (angenommen, das zu sic... [mehr]