Wie aktiviere ich Secure Boot per CLI im iDRAC?

Antwort

Um Secure Boot per CLI im iDRAC (Integrated Dell Remote Access Controller) zu aktivieren, kannst du das RACADM-Tool verwenden. RACADM ist das Remote Access Controller Admin Tool von Dell, mit dem du viele Einstellungen am Server und iDRAC per Kommandozeile vornehmen kannst. **Voraussetzungen:** - Du benötigst administrative Berechtigungen. - RACADM muss installiert sein (lokal auf dem Server oder remote). - Die Verbindung zum iDRAC muss möglich sein (z.B. per SSH oder über das Netzwerk). **Befehl zum Aktivieren von Secure Boot:** ```bash racadm -r <iDRAC-IP> -u <Benutzername> -p <Passwort> set BIOS.SecureBoot.SecureBootEnable Enabled ``` **Parameter:** - `<iDRAC-IP>`: IP-Adresse deines iDRAC - `<Benutzername>`: Benutzername für den iDRAC-Zugang - `<Passwort>`: Passwort für den iDRAC-Zugang **Beispiel:** ```bash racadm -r 192.168.1.100 -u root -p calvin set BIOS.SecureBoot.SecureBootEnable Enabled ``` **Hinweise:** - Nach dem Setzen der Option ist meist ein Reboot des Servers notwendig, damit die Änderung wirksam wird. - Die genaue Syntax kann je nach iDRAC- und Server-Generation leicht variieren. Bei Unsicherheiten hilft der Befehl `racadm get BIOS.SecureBoot` zum Auslesen der aktuellen Einstellungen und verfügbaren Optionen. **Weitere Informationen:** - [Dell RACADM Dokumentation](https://www.dell.com/support/manuals/de-de/idrac9-lifecycle-controller-v4.x-series/idrac_4.00.00.00_racadm_pub/securebootenable?guid=guid-2e7e2e2e-2e2e-2e2e-2e2e-2e2e2e2e2e2e&lang=en-us) Damit kannst du Secure Boot per CLI im iDRAC aktivieren.

Kategorie: Server Tags: IDRAC Secureboot CLI
Frage stellen und sofort Antwort erhalten