Um Selbstbild und Fremdbild in einem Seminar zu üben, kannst du folgende Methoden anwenden: 1. **Reflexionsübungen**: Lass die Teilnehmer über ihr eigenes Selbstbild nachdenken. Sie können Fragen beantworten wie: "Wie sehe ich mich selbst?" und "Welche Stärken und Schwächen erkenne ich bei mir?" 2. **Feedback-Runden**: Organisiere kleine Gruppen, in denen die Teilnehmer sich gegenseitig Feedback geben. Dies hilft, das Fremdbild zu erkennen und zu verstehen, wie andere einen wahrnehmen. 3. **Rollenspiele**: Simuliere Szenarien, in denen die Teilnehmer verschiedene Rollen einnehmen. Dies fördert das Verständnis für unterschiedliche Perspektiven und wie das Selbstbild von anderen wahrgenommen wird. 4. **Visualisierungen**: Lass die Teilnehmer ein Bild oder eine Collage erstellen, die ihr Selbstbild darstellt. Anschließend können sie diese mit der Gruppe teilen und diskutieren, wie das Fremdbild davon abweicht. 5. **Diskussionen**: Führe eine offene Diskussion über die Unterschiede zwischen Selbst- und Fremdbild. Dies kann durch gezielte Fragen angeregt werden, die die Teilnehmer zum Nachdenken anregen. 6. **Anonyme Umfragen**: Nutze Umfragen, um anonymes Feedback zu sammeln. Die Ergebnisse können dann in der Gruppe besprochen werden, um Unterschiede zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung zu identifizieren. Diese Methoden fördern das Bewusstsein für die eigene Wahrnehmung und die der anderen und können zu einem tieferen Verständnis der eigenen Identität führen.