Wie nutze ich die SMART Methode zur Initiierung täglicher positiver Interaktionen mit Kindern?

Antwort

Ja, das ist ein gutes Beispiel für ein SMART-Ziel. Die SMART-Methode steht für Spezifisch, Messbar, Erreichbar, Relevant und Zeitgebunden. Lass uns das Ziel anhand dieser Kriterien analysieren: 1. **Spezifisch**: Das Ziel ist klar und präzise formuliert. Es geht darum, täglich zwei positive Interaktionen mit den Kindern zu initiieren, indem du sie in Gespräche einbeziehst. 2. **Messbar**: Du kannst leicht messen, ob du das Ziel erreicht hast, indem du zählst, wie oft du täglich positive Interaktionen initiierst. 3. **Erreichbar**: Das Ziel scheint realistisch und machbar, vorausgesetzt, du hast regelmäßig Kontakt zu den Kindern. 4. **Relevant**: Das Ziel ist relevant, wenn du die Beziehung zu den Kindern verbessern oder eine positive Atmosphäre schaffen möchtest. 5. **Zeitgebunden**: Das Ziel hat eine klare zeitliche Begrenzung ("bis zum Ende des Monats"). Insgesamt erfüllt dein Ziel die SMART-Kriterien und ist somit gut formuliert.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten