Poren beim Wig-Schweißen können durch verschiedene Faktoren verursacht werden. Hier sind einige häufige Gründe: 1. **Verunreinigungen**: Schmutz, Öl oder andere Verunreinigungen auf dem Werkstück oder der Schweißelektrode können Porenbildung verursachen. Es ist wichtig, die zu schweißenden Teile gründlich zu reinigen. 2. **Feuchtigkeit**: Feuchtigkeit in den Schweißmaterialien oder in der Umgebungsluft kann zu Poren führen. Achte darauf, dass die Materialien trocken sind und die Umgebungsluft nicht zu feucht ist. 3. **Schutzgas**: Eine unzureichende oder ungleichmäßige Schutzgasabdeckung kann dazu führen, dass Sauerstoff oder andere Gase in die Schweißnaht eindringen und Poren verursachen. Stelle sicher, dass der Gasfluss korrekt eingestellt ist und keine Lecks in der Gaszufuhr vorhanden sind. 4. **Schweißparameter**: Falsche Schweißparameter wie zu hohe oder zu niedrige Stromstärke können ebenfalls Porenbildung verursachen. Überprüfe die Einstellungen und passe sie gegebenenfalls an. 5. **Materialqualität**: Minderwertige oder ungeeignete Schweißmaterialien können ebenfalls Porenbildung begünstigen. Verwende hochwertige Materialien, die für das jeweilige Schweißverfahren geeignet sind. Durch sorgfältige Überprüfung und Anpassung dieser Faktoren kannst du die Porenbildung beim Wig-Schweißen minimieren.