Wie schreibe ich einen Privatbrief nach DIN 5008?

Antwort

Die DIN 5008 ist eine Norm, die Regeln für die Gestaltung von Geschäftsbriefen und anderen Schriftstücken festlegt. Auch für private Briefe kann man sich an diesen Richtlinien orientieren, um ein professionelles Erscheinungsbild zu gewährleisten. Hier sind einige grundlegende Punkte, die du beachten solltest: 1. **Briefkopf**: Oben links steht dein Absender (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse). Darunter folgt das Datum. 2. **Empfängeradresse**: Diese wird linksbündig unter dem Absender platziert. Zwischen Absender und Empfängeradresse sollte ein Abstand von mindestens 2,5 cm liegen. 3. **Betreffzeile**: Diese wird fettgedruckt und ohne das Wort "Betreff" geschrieben. Sie steht zwei Zeilen unter der Empfängeradresse. 4. **Anrede**: Zwei Zeilen unter der Betreffzeile folgt die Anrede, z.B. "Sehr geehrte/r Frau/Herr [Nachname],". 5. **Text**: Der eigentliche Brieftext beginnt eine Zeile unter der Anrede. Absätze sollten durch eine Leerzeile getrennt werden. 6. **Grußformel**: Zwei Zeilen nach dem letzten Absatz folgt die Grußformel, z.B. "Mit freundlichen Grüßen,". 7. **Unterschrift**: Unter der Grußformel lässt du Platz für deine handschriftliche Unterschrift. Darunter kannst du deinen Namen nochmals in Maschinenschrift angeben. 8. **Anlagen**: Falls du dem Brief Anlagen beifügst, kannst du dies zwei Zeilen unter der Unterschrift vermerken, z.B. "Anlagen: [Auflistung der Anlagen]". Für detaillierte Informationen zur DIN 5008 kannst du die offizielle Norm oder entsprechende Fachliteratur konsultieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten