Das beste Kissen für Seitenschläfer sollte eine gute Unterstützung für den Nacken und die Wirbelsäule bieten, um eine gesunde Schlafposition zu fördern. Hier sind einige... [mehr]
Der Bereich der Matratze, auf dem sich das Becken befindet, sollte so gestaltet sein, dass er eine ausgewogene Kombination aus Stützung und Nachgiebigkeit bietet. Das bedeutet: - **Stützend:** Das Becken ist meist der schwerste Körperbereich. Die Matratze sollte hier ausreichend stützen, damit das Becken nicht zu tief einsinkt. Sonst kann die Wirbelsäule durchhängen, was zu Rückenschmerzen führen kann. - **Anpassungsfähig:** Gleichzeitig sollte die Matratze im Beckenbereich so nachgiebig sein, dass sie sich der Körperform anpasst und Druckstellen vermeidet. - **Zoneneinteilung:** Viele hochwertige Matratzen verfügen über eine spezielle Zoneneinteilung (z. B. 7-Zonen-Matratzen). Im Beckenbereich ist die Zone meist etwas fester als im Schulterbereich, um das Becken optimal zu stützen. - **Materialwahl:** Materialien wie Kaltschaum, Latex oder Taschenfederkern können durch unterschiedliche Festigkeiten im Beckenbereich gezielt unterstützen. Das Ziel ist, dass die Wirbelsäule in Seitenlage möglichst gerade bleibt und in Rückenlage ihre natürliche S-Form behält. So wird ein ergonomisch korrektes Liegen gefördert und Beschwerden vorgebeugt.
Das beste Kissen für Seitenschläfer sollte eine gute Unterstützung für den Nacken und die Wirbelsäule bieten, um eine gesunde Schlafposition zu fördern. Hier sind einige... [mehr]
Bei einem Körpergewicht von 140 kg und einer Taschenfederkernmatratze mit Härtegrad 5 ist es wichtig, einen Topper zu wählen, der sowohl Unterstützung als auch Komfort bietet. Hier... [mehr]