Die Verlegung von Wandfliesen in Speiß (Mörtel) ist eine traditionelle, die vor allem bei Renovierungen oder in älteren Gebäuden angewendet wird. Hier sind die grundlegenden Schritte: 1. **Vorbereitung der Wand**: Die Wand muss sauber, trocken und eben sein. Eventuelle Unebenheiten sollten ausgeglichen werden. 2. **Anrühren des Mörtels**: Der Mörtel wird gemäß den Herstellerangaben angerührt. Es ist wichtig, die richtige Konsistenz zu erreichen – nicht zu flüssig und nicht zu fest. 3. **Auftragen des Mörtels**: Mit einer Kelle wird der Mörtel auf die Wand aufgetragen. Die Schicht sollte gleichmäßig und etwa 5-10 mm dick sein. 4. **Setzen der Fliesen**: Die Fliesen werden in den frischen Mörtel gedrückt. Dabei sollte ein gleichmäßiger Druck ausgeübt werden, um eine gute Haftung zu gewährleisten. Fliesenkreuze können verwendet werden, um gleichmäßige Fugenabstände zu gewährleisten. 5. **Ausrichten der Fliesen**: Mit einer Wasserwaage und einem Gummihammer werden die Fliesen ausgerichtet. Es ist wichtig, dass sie eben und in der richtigen Position sitzen. 6. **Trocknen lassen**: Der Mörtel muss vollständig trocknen, bevor die Fugen gefüllt werden. Dies kann je nach Mörteltyp und Umgebungsbedingungen 24-48 Stunden dauern. 7. **Verfugen**: Nach dem Trocknen des Mörtels werden die Fugen mit Fugenmörtel gefüllt. Der Fugenmörtel wird mit einem Fugengummi oder einer Fugenkelle in die Fugen eingebracht und anschließend mit einem feuchten Schwamm geglättet. 8. **Reinigung**: Nach dem Aushärten des Fugenmörtels werden die Fliesen mit einem feuchten Tuch gereinigt, um überschüssigen Mörtel zu entfernen. Diese Methode erfordert etwas Geschick und Erfahrung, daher kann es hilfreich sein, sich bei Unsicherheiten an einen Fachmann zu wenden.