Im Buch Enoch, einem apokryphen Text, der nicht in den kanonischen Schriften der meisten christlichen und jüdischen Traditionen enthalten ist, wird ausführlich über gefallene Engel, auch als "Wächter" bezeichnet, berichtet. Diese Engel wurden gesandt, um über die Menschen zu wachen, aber sie übertraten ihre Grenzen und kamen auf die Erde, wo sie mit menschlichen Frauen Geschlechtsverkehr hatten. Diese Verbindung führte zur Geburt von Riesen, den Nephilim, die als gewalttätig und verderbt beschrieben werden. Das Buch Enoch thematisiert die Strafe, die diese gefallenen Engel für ihr Verhalten erleiden müssen, einschließlich ihrer Bindung und der Vorhersage ihres endgültigen Gerichts. Der Text behandelt auch die moralischen und spirituellen Konsequenzen ihres Handelns und warnt vor den Gefahren der Abkehr von göttlichen Geboten. Das Buch Enoch bietet somit eine tiefere Einsicht in die Theologie und Mythologie der Zeit und hat Einfluss auf spätere religiöse und literarische Traditionen.