Die Psalmen 71 und 72 werden traditionell David zugeschrieben, obwohl die genaue Autorschaft und der historische Kontext nicht immer eindeutig sind. Psalm 71 wird oft als ein Gebet in der Zeit des Alters und der Bedrängnis interpretiert. Der Schreiber könnte sich in einer Situation der Verfolgung oder des persönlichen Leidens befinden, in der er um Gottes Hilfe und Schutz bittet. Psalm 72 hingegen wird oft als königlicher Psalm betrachtet, der sich auf den idealen König bezieht, der Gerechtigkeit und Frieden bringt. Er könnte in einem Kontext verfasst worden sein, in dem der Schreiber für den kommenden König betet oder die Herrschaft Salomos beschreibt, wobei der Fokus auf der Hoffnung auf eine gerechte und wohlwollende Herrschaft liegt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Psalm 71 in einer Zeit der persönlichen Not und Psalm 72 in einem königlichen oder gesellschaftlichen Kontext verfasst wurde, der auf Gerechtigkeit und Frieden abzielt.