Darf sich eine Frau im Islam von ihrem Mann trennen?

Antwort

Ja, im Islam darf sich eine Frau unter bestimmten Bedingungen von ihrem Mann trennen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie eine Ehe im Islam aufgelöst werden kann: 1. **Khula**: Die Frau kann die Scheidung (Khula) beantragen, wenn sie triftige Gründe hat und bereit ist, das Brautgeld (Mahr) oder einen Teil davon zurückzugeben. Dies geschieht meist mit Zustimmung des Mannes oder durch ein islamisches Gericht. 2. **Faskh**: Ein islamisches Gericht kann die Ehe auflösen (Faskh), wenn schwerwiegende Gründe vorliegen, wie z.B. Misshandlung, Vernachlässigung oder andere unzumutbare Umstände. 3. **Talaq**: Das Recht auf Talaq (Scheidung durch den Mann) liegt grundsätzlich beim Mann, aber in manchen Eheverträgen kann der Frau dieses Recht ebenfalls eingeräumt werden (Tafwid al-Talaq). Die genauen Bedingungen und Abläufe können je nach Rechtsschule und Land unterschiedlich sein. Grundsätzlich erkennt der Islam aber das Recht der Frau an, sich unter bestimmten Voraussetzungen von ihrem Mann zu trennen. Weitere Informationen findest du z.B. bei [Zentralrat der Muslime in Deutschland](https://zentralrat.de/).

Kategorie: Religion Tags: Islam Ehe Scheidung
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Dürfen Ehepartner an unterschiedlichen Wohnsitzen gemeldet sein?

Ja, in Deutschland können Ehepartner grundsätzlich an unterschiedlichen Wohnsitzen gemeldet sein. Es besteht keine gesetzliche Verpflichtung, dass Ehepartner denselben Hauptwohnsitz haben m&... [mehr]

Ist der christliche Gott aus der Bibel immer gut, oder zeigt er auch Zorn?

Der christliche Gott wird in der Bibel sowohl als gütig und barmherzig als auch als gerecht und zornig beschrieben. In vielen Bibelstellen steht Gottes Liebe, Gnade und Vergebung im Vordergrund,... [mehr]

Was ist die Ursache der apostolischen Visitation im Stift Heiligenkreuz?

Die Apostolische Visitation im Stift Heiligenkreuz wurde im Frühjahr 2024 vom Vatikan angeordnet. Die Ursache dafür sind Berichte über interne Spannungen, Unstimmigkeiten in der Fü... [mehr]

Welche Kritik übte Mechthild von Magdeburg an der Kirche?

Mechthild von Magdeburg (um 1207–1282/94) war eine bedeutende christliche Mystikerin des Mittelalters. In ihrem Hauptwerk „Das fließende Licht der Gottheit“ übte sie deutl... [mehr]

Welche evangelischen Kirchenarten gibt es?

Im evangelischen Christentum gibt es verschiedene Kirchenarten, die sich historisch, theologisch und organisatorisch unterscheiden. Die wichtigsten evangelischen Kirchenarten sind: 1. **Lutherische K... [mehr]

Welche Lesungen gibt es im evangelischen Gottesdienst?

Im evangelischen Gottesdienst gibt es in der Regel folgende Lesungen: 1. **Alttestamentliche Lesung**: Ein Abschnitt aus dem Alten Testament. 2. **Epistel**: Ein Abschnitt aus den Briefen des Neuen T... [mehr]

Was geschieht im evangelischen Gottesdienst?

Deine Frage ist etwas ungenau formuliert. Falls du wissen möchtest, wie ein evangelischer Gottesdienst abläuft: Ein evangelischer Gottesdienst besteht typischerweise aus Begrüßung... [mehr]

Welche Lesungen gibt es im katholischen Gottesdienst?

Im katholischen Gottesdienst, insbesondere in der Heiligen Messe, gibt es verschiedene Lesungen aus der Heiligen Schrift. Die wichtigsten sind: 1. **Erste Lesung** Sie stammt meist aus dem Alten... [mehr]

Warum wählte der neue Papst den Namen Leo XIV?

Es gibt keinen Papst mit dem Namen Leo XIV. Bis zum Stand Juni 2024 ist der letzte Papst mit dem Namen Leo der Papst Leo XIII. gewesen, der von 1878 bis 1903 amtierte. Ein Papst Leo XIV. existiert bis... [mehr]

Was ist eine Enzyklika in zwei Worten?

Päpstliches Rundschreiben.