Die Heiligen Drei Könige, auch bekannt als die Weisen aus dem Morgenland, sind Figuren aus der biblischen Erzählung der Geburt Jesu. Sie werden oft mit den Geschenken Gold, Weihrauch und Myrrhe in Verbindung gebracht, die sie dem neugeborenen König Jesus brachten. Diese Geschenke haben symbolische Bedeutungen: Gold steht für die königliche Würde Jesu, Weihrauch für seine göttliche Natur und Myrrhe, die oft mit dem Tod in Verbindung gebracht wird, für seine Menschlichkeit und das bevorstehende Leiden. Die Geschichte der Heiligen Drei Könige wird vor allem in der christlichen Tradition gefeiert, insbesondere am Dreikönigstag, dem 6. Januar.