- **Bedeutung des Karfreitags**: - Christlicher Feiertag, der an die Kreuzigung Jesu Christi erinnert. - Teil der Karwoche, die mit dem Palmsonntag beginnt und mit dem Ostersonntag endet. - **Bi... [mehr]
Die christliche Soziallehre ist ein Teil der katholischen Sozialethik und befasst sich mit den sozialen, wirtschaftlichen und politischen Fragen aus einer christlichen Perspektive. Sie basiert auf den Lehren Jesu Christi und den Prinzipien der Bibel und zielt darauf ab, das Wohl des Menschen und die Gerechtigkeit in der Gesellschaft zu fördern. Wichtige Grundsätze derlichen Soziallehre sind: 1. **Menschenwürde**: Jeder Mensch hat eineantastbare Würde, die respektiert und geschützt werden muss. 2. **Gemeinwohl**: Die Gesellschaft sollte so gestaltet sein, dass das Wohl aller Menschen gefördert wird. 3. **Solidarität**: Es besteht eine Verantwortung füreinander, insbesondere für die Schwächeren in der Gesellschaft. 4. **Subsidiarität**: Höhere gesellschaftliche Ebenen sollten nur dann eingreifen, wenn niedrigere Ebenen nicht in der Lage sind, ein Problem selbst zu lösen. 5. **Ökologische Verantwortung**: Die Schöpfung ist zu bewahren und nachhaltig zu nutzen. Die christliche Soziallehre wird in verschiedenen Dokumenten, wie Enzykliken und Lehrschreiben, formuliert und hat Einfluss auf die soziale Praxis der Kirche sowie auf politische und gesellschaftliche Debatten.
- **Bedeutung des Karfreitags**: - Christlicher Feiertag, der an die Kreuzigung Jesu Christi erinnert. - Teil der Karwoche, die mit dem Palmsonntag beginnt und mit dem Ostersonntag endet. - **Bi... [mehr]