Warum Buß- und Bettag?

Antwort

Buß- und Bettag ist ein evangelischer Feiertag in Deutschland, der traditionell zur Buße und zum Gebet einlädt. Er wird am Mittwoch vor dem letzten Sonntag des Kirchenjahres gefeiert, also in der Regel im November. Der Tag hat seine Wurzeln in der Reformation und wurde eingeführt, um die Gläubigen zur Besinnung und zur Umkehr zu bewegen. Die Menschen nutzen diesen Tag, um über ihr Leben nachzudenken, ihre Fehler zu bereuen und sich in Gebet und Andacht zu üben. In vielen Gemeinden finden besondere Gottesdienste statt, die oft von einem besinnlichen Charakter geprägt sind. Der Feiertag hat auch eine soziale Dimension, da er dazu anregt, über das eigene Handeln nachzudenken und sich um andere zu kümmern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten