Zeitzonen in Europa?

Antwort

In Europa gibt es mehrere Zeitzonen, die sich je nach Region unterscheiden. Die wichtigsten sind: 1. **Westeuropäische Zeit (WET)**: UTC+0, gilt in Ländern wie Portugal und Irland. 2. **Mitteleuropäische Zeit (MEZ)**: UTC+1, gilt in Ländern wie Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und den meisten anderen zentralen europäischen Ländern. 3. **Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)**: UTC+2, wird während der Sommermonate in den gleichen Ländern wie MEZ angewendet. 4. **Osteuropäische Zeit (OEZ)**: UTC+2, gilt in Ländern wie Polen, Ungarn, Rumänien und den baltischen Staaten. 5. **Osteuropäische Sommerzeit (OESZ)**: UTC+3, wird während der Sommermonate in den gleichen Ländern wie OEZ angewendet. 6. **Kaliningrader Zeit (KAL)**: UTC+2, gilt in der russischen Exklave Kaliningrad. Zusätzlich gibt es einige spezielle Zeitzonen in bestimmten Regionen oder Ländern, wie die Azoren (UTC-1) und die Kanarischen Inseln (UTC+0).

Kategorie: Reisen Tags: Zeitzonen Europa Uhrzeit
KI fragen

Verwandte Fragen

Wie haben sich 2025 die Reisen von Europa in die USA im Vergleich zu 2024 entwickelt?

Für das Jahr 2025 liegen aktuell noch keine endgültigen Statistiken oder offiziellen Zahlen zu Reisen von Europa in die USA vor, da das Jahr noch nicht abgeschlossen ist. Allgemein läss... [mehr]