Zeitzonen in Europa?

Antwort

In Europa gibt es mehrere Zeitzonen, die sich je nach Region unterscheiden. Die wichtigsten sind: 1. **Westeuropäische Zeit (WET)**: UTC+0, gilt in Ländern wie Portugal und Irland. 2. **Mitteleuropäische Zeit (MEZ)**: UTC+1, gilt in Ländern wie Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und den meisten anderen zentralen europäischen Ländern. 3. **Mitteleuropäische Sommerzeit (MESZ)**: UTC+2, wird während der Sommermonate in den gleichen Ländern wie MEZ angewendet. 4. **Osteuropäische Zeit (OEZ)**: UTC+2, gilt in Ländern wie Polen, Ungarn, Rumänien und den baltischen Staaten. 5. **Osteuropäische Sommerzeit (OESZ)**: UTC+3, wird während der Sommermonate in den gleichen Ländern wie OEZ angewendet. 6. **Kaliningrader Zeit (KAL)**: UTC+2, gilt in der russischen Exklave Kaliningrad. Zusätzlich gibt es einige spezielle Zeitzonen in bestimmten Regionen oder Ländern, wie die Azoren (UTC-1) und die Kanarischen Inseln (UTC+0).

Kategorie: Reisen Tags: Zeitzonen Europa Uhrzeit
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet Jetlag genau?

Jetlag (auch Jet-Lag oder Zeitzonenkater) bezeichnet eine vorübergehende Störung des Schlaf-Wach-Rhythmus, die auftritt, wenn man schnell mehrere Zeitzonen überquert – zum Beispie... [mehr]

Welche europäischen Metropolen sollte man besuchen und warum?

In Europa gibt es zahlreiche faszinierende Metropolen, die jeweils ihren eigenen Charme, ihre Geschichte und kulturelle Highlights bieten. Hier sind einige Städte, die man im Leben nicht verpasst... [mehr]