Was sind die Regeln im Hochsee?

Antwort

Die Regeln auf hoher See sind im Wesentlichen durch das Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen (UNCLOS) geregelt. Hier sind einige der wichtigsten Punkte: 1. **Freiheit der Hochsee**: Alle Staaten haben das Recht, die Hochsee zu nutzen, einschließlich der Freiheit der Schifffahrt, des Überflugs, der Fischerei und der wissenschaftlichen Forschung. 2. **Souveränität**: Küstenstaaten haben Souveränität über ihre Hoheitsgewässer, die bis zu 12 Seemeilen von der Küste reichen. Darüber hinaus erstrecken sich ihre ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) bis zu 200 Seemeilen, wo sie Rechte auf Ressourcen haben. 3. **Fischereirechte**: In der AWZ haben Küstenstaaten das Recht, Fischerei zu regulieren und zu verwalten, während auf der Hochsee die Fischerei frei ist, jedoch unter Berücksichtigung der Erhaltung der Bestände. 4. **Umweltschutz**: Staaten sind verpflichtet, die Meeresumwelt zu schützen und zu erhalten, insbesondere vor Verschmutzung und Übernutzung. 5. **Piraterie und Sicherheit**: Piraterie ist auf hoher See verboten, und Staaten haben die Pflicht, gegen Piraterie vorzugehen. 6. **Wissenschaftliche Forschung**: Wissenschaftliche Forschung auf hoher See muss im Einklang mit internationalen Abkommen und unter Berücksichtigung der Rechte anderer Staaten durchgeführt werden. Diese Regeln sind entscheidend für die Aufrechterhaltung von Ordnung und Sicherheit auf den Weltmeeren.

Kategorie: Reisen Tags: Regeln Hochsee Seeverkehr
Frage stellen und sofort Antwort erhalten