Die Deutsche Bahn (DB) bietet verschiedene Karten an, die unterschiedliche Vorteile und Rabatte bieten. Hier sind die Hauptunterschiede zwischen den gängigsten DB Karten: 1. **BahnCard 25**: - **Rabatt**: 25% auf Flex- und Sparpreise. - **Kosten**: Abhängig von der Klasse (2. Klasse: ca. 56,90 € pro Jahr, 1. Klasse: ca. 115 € pro Jahr). - **Zielgruppe**: Gelegenheitsfahrer, die regelmäßig, aber nicht täglich reisen. 2. **BahnCard 50**: - **Rabatt**: 50% auf Flexpreise und 25% auf Sparpreise. - **Kosten**: Abhängig von der Klasse (2. Klasse: ca. 234 € pro Jahr, 1. Klasse: ca. 474 € pro Jahr). - **Zielgruppe**: Vielfahrer, die häufig, aber nicht täglich reisen. 3. **BahnCard 100**: - **Rabatt**: 100% (d.h., unbegrenzte Fahrten ohne zusätzliche Kosten). - **Kosten**: Abhängig von der Klasse (2. Klasse: ca. 4.395 € pro Jahr, 1. Klasse: ca. 7.315 € pro Jahr). - **Zielgruppe**: Pendler und Personen, die sehr häufig reisen. 4. **My BahnCard**: - **Varianten**: My BahnCard 25 und My BahnCard 50. - **Rabatt**: Entsprechend der normalen BahnCard 25 und BahnCard 50. - **Kosten**: Günstiger als die regulären BahnCards (My BahnCard 25: ca. 39 € pro Jahr, My BahnCard 50: ca. 69 € pro Jahr). - **Zielgruppe**: Junge Leute bis einschließlich 26 Jahre. 5. **Senioren BahnCard**: - **Varianten**: Senioren BahnCard 25 und Senioren BahnCard 50. - **Rabatt**: Entsprechend der normalen BahnCard 25 und BahnCard 50. - **Kosten**: Günstiger als die regulären BahnCards (Senioren BahnCard 25: ca. 36,90 € pro Jahr, Senioren BahnCard 50: ca. 117 € pro Jahr). - **Zielgruppe**: Personen ab 65 Jahren. 6. **Probe BahnCard**: - **Varianten**: Probe BahnCard 25, Probe BahnCard 50, und Probe BahnCard 100. - **Rabatt**: Entsprechend der normalen BahnCards. - **Kosten**: Günstiger als die regulären BahnCards, aber nur für drei Monate gültig. - **Zielgruppe**: Personen, die die Vorteile einer BahnCard testen möchten. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website der Deutschen Bahn: [Deutsche Bahn](https://www.bahn.de).