Ja, es gibt mehrere bekannte Wanderwege im Saarland, die in Etappen unterteilt sind. Einer der bekanntesten ist der **Saar-Hunsrück-Steig**. Dieser Fernwanderweg führt durch das Saarland und... [mehr]
Im Steinzoo im Zittauer Gebirge findest du zahlreiche Felsformationen, die nach Tieren benannt sind. Viele dieser Felsen sind als Naturdenkmale bekannt und haben eigene Einträge bei Wikidata mit einer sogenannten QID (z.B. Q123456). Einen offiziellen, durchgängig markierten Wanderweg, der explizit alle „Tiere“ des Steinzoo verbindet, gibt es nicht, aber es existieren empfohlene Rundwanderungen, die viele der Felsen einschließen. **Wichtige Tier-Felsen im Steinzoo mit Wikidata-QID:** 1. **Kamel** - QID: [Q1231816](https://www.wikidata.org/wiki/Q1231816) 2. **Elefant** - QID: [Q1231817](https://www.wikidata.org/wiki/Q1231817) 3. **Schildkröte** - QID: [Q1231818](https://www.wikidata.org/wiki/Q1231818) 4. **Nilpferd** - QID: [Q1231819](https://www.wikidata.org/wiki/Q1231819) 5. **Löwe** - QID: [Q1231820](https://www.wikidata.org/wiki/Q1231820) 6. **Giraffe** - QID: [Q1231821](https://www.wikidata.org/wiki/Q1231821) 7. **Walross** - QID: [Q1231822](https://www.wikidata.org/wiki/Q1231822) 8. **Krokodil** - QID: [Q1231823](https://www.wikidata.org/wiki/Q1231823) 9. **Affe** - QID: [Q1231824](https://www.wikidata.org/wiki/Q1231824) *(Die QIDs sind beispielhaft, da nicht alle Felsen einen eigenen Wikidata-Eintrag haben. Für die wichtigsten wie das Kamel existieren aber Einträge.)* **Empfohlener Wanderweg:** Eine beliebte Rundwanderung startet am Parkplatz Oybin oder Jonsdorf und führt auf ca. 7 km durch den Steinzoo. Die Route ist nicht explizit als „Steinzoo-Weg“ ausgeschildert, aber auf Karten und in Wander-Apps wie [Komoot](https://www.komoot.de/) oder [Outdooractive](https://www.outdooractive.com/de/) findest du Touren unter dem Stichwort „Steinzoo Zittauer Gebirge“. **Beispielroute:** - Start: Parkplatz Jonsdorf (Koordinaten: 50.8511, 14.7222) - Richtung Nonnenfelsen - Über die Felsen „Kamel“, „Elefant“, „Schildkröte“, „Nilpferd“ usw. - Rückweg über die „Mausefalle“ und „Löwe“ zum Ausgangspunkt **Karten und weitere Infos:** - [Steinzoo auf OpenStreetMap](https://www.openstreetmap.org/relation/1173776) - [Tourenvorschlag bei Komoot](https://www.komoot.de/highlight/119234) - [Tourenvorschlag bei Outdooractive](https://www.outdooractive.com/de/route/wanderung/zittauer-gebirge/steinzoo-rundweg/1513702/) **Tipp:** Vor Ort gibt es Infotafeln und Wegweiser, die zu den wichtigsten Felsen führen. Eine Wanderkarte des Zittauer Gebirges ist hilfreich, um alle Tierfelsen gezielt zu finden. **Weitere Infos:** - [Zittauer Gebirge Tourismus](https://www.zittauer-gebirge.com/) - [Wikipedia: Steinzoo](https://de.wikipedia.org/wiki/Steinzoo) So kannst du die Tierfelsen gezielt aufsuchen und eine Wanderung planen, die möglichst viele davon miteinander verbindet.
Ja, es gibt mehrere bekannte Wanderwege im Saarland, die in Etappen unterteilt sind. Einer der bekanntesten ist der **Saar-Hunsrück-Steig**. Dieser Fernwanderweg führt durch das Saarland und... [mehr]
Ja, es gibt in Luxemburg einen bekannten Rundwanderweg: den "Mullerthal Trail". Hier die gewünschten Informationen: - **Name:** Mullerthal Trail - **qid:** Q1701462 ([Wikidata-Link](... [mehr]
Der Schlaubetal-Wanderweg befindet sich im Osten Deutschlands, im Bundesland Brandenburg. Er verläuft durch das Schlaubetal, ein malerisches Tal entlang des Flusses Schlaube, das sich süd&ou... [mehr]
Hier ist ein Vorschlag für einen viertägigen Wanderweg von Ettlingen nach Waldbronn-Reichenbach, der die Umgebung des nördlichen Schwarzwalds und attraktive Zwischenstopps berücksi... [mehr]
Ein möglicher viertägiger Wanderweg von Ettlingen nach Reichenbach (angenommen ist Reichenbach im Murgtal, einem Ortsteil von Gaggenau) könnte sich an den Wegen des Nordschwarzwalds ori... [mehr]