Die Kathedrale von Santiago de Compostela, gelegen in Galicien, Spanien, ist ein bedeutendes Pilgerziel und ein Meisterwerk der romanischen Architektur. Ihre Geschichte reicht bis ins 9. Jahrhundert z... [mehr]
Der Camino de Santiago, auch bekannt als Jakobsweg, umfasst mehrere Routen, die alle nach Santiago de Compostela in Spanien führen. Die bekannteste Route ist der Camino Francés, der in Saint-Jean-Pied-de-Port in Frankreich beginnt und über etwa 780 Kilometer nach Santiago de Compostela führt. Hier sind einige der Hauptetappen des Camino Francés: 1. Saint-Jean-Pied-de-Port nach Roncesvalles 2. Roncesvalles nach Pamplona 3. Pamplona nach Puente la Reina 4. Puente la Reina nach Estella 5. Estella nach Los Arcos 6. Los Arcos nach Logroño 7. Logroño nach Nájera 8. Nájera nach Santo Domingo de la Calzada 9. Santo Domingo de la Calzada nach Belorado 10. Belorado nach San Juan de Ortega 11. San Juan de Ortega nach Burgos 12. Burgos nach Hornillos del Camino 13. Hornillos del Camino nach Castrojeriz 14. Castrojeriz nach Frómista 15. Frómista nach Carrión de los Condes 16. Carrión de los Condes nach Calzadilla de la Cueza 17. Calzadilla de la Cueza nach Sahagún 18. Sahagún nach El Burgo Ranero 19. El Burgo Ranero nach León 20. León nach San Martín del Camino 21. San Martín del Camino nach Astorga 22. Astorga nach Rabanal del Camino 23. Rabanal del Camino nach Ponferrada 24. Ponferrada nach Villafranca del Bierzo 25. Villafranca del Bierzo nach O Cebreiro 26. O Cebreiro nach Triacastela 27. Triacastela nach Sarria 28. Sarria nach Portomarín 29. Portomarín nach Palas de Rei 30. Palas de Rei nach Melide 31. Melide nach Arzúa 32. Arzúa nach Pedrouzo 33. Pedrouzo nach Santiago de Compostela Es gibt auch andere Routen wie den Camino Portugués, den Camino del Norte und den Camino Primitivo, die ebenfalls nach Santiago de Compostela führen. Jede Route hat ihre eigenen Besonderheiten und landschaftlichen Reize.
Die Kathedrale von Santiago de Compostela, gelegen in Galicien, Spanien, ist ein bedeutendes Pilgerziel und ein Meisterwerk der romanischen Architektur. Ihre Geschichte reicht bis ins 9. Jahrhundert z... [mehr]