Eine Autoreise nach Island mit einem Zwischenstopp auf den Färöer-Inseln ist ein außergewöhnliches Abenteuer, das vor allem für Naturliebhaber und Individualreisende sehr rei... [mehr]
Für eine Fahrt über die Färöer und Island im Juni sind in der Regel **Sommerräder** oder zumindest **Ganzjahresreifen** zu empfehlen. Im Juni sind die Temperaturen auf beiden Inselgruppen meist über dem Gefrierpunkt, und Schnee auf den Hauptstraßen ist selten. Allerdings kann es in höheren Lagen Islands auch im Juni noch zu winterlichen Bedingungen kommen, insbesondere auf abgelegenen Hochlandpisten (F-Straßen), die oft erst ab Mitte/Ende Juni geöffnet werden. **Wichtige Hinweise:** - Auf den Färöern und in Island sind Winterreifen im Juni nicht vorgeschrieben. - Die Straßenverhältnisse können sich schnell ändern, besonders im isländischen Hochland. Wenn du vorhast, abseits der Ringstraße zu fahren, informiere dich tagesaktuell über die Straßenbedingungen ([Vegagerðin – Icelandic Road and Coastal Administration](https://www.road.is/)). - Für normale Straßen und die Ringstraße reichen Sommerräder oder gute Ganzjahresreifen in der Regel aus. - Bei Mietwagen sind die Fahrzeuge meist mit passenden Reifen für die Saison ausgestattet. **Fazit:** Für eine Reise im Juni auf den Färöern und in Island sind Sommerräder ausreichend, sofern du dich überwiegend auf den Hauptstraßen bewegst. Bei geplanten Fahrten ins Hochland oder bei unsicherer Wetterlage kann es sinnvoll sein, sich vor Ort noch einmal zu informieren.
Eine Autoreise nach Island mit einem Zwischenstopp auf den Färöer-Inseln ist ein außergewöhnliches Abenteuer, das vor allem für Naturliebhaber und Individualreisende sehr rei... [mehr]
Ja, die Ringstraße (Route 1) auf Island kann in der Regel problemlos mit einem normalen PKW wie einem VW Caddy Maxi ohne Allradantrieb befahren werden – besonders in den Sommermonaten (Mai... [mehr]