Bei einem Reiseabbruch einer Ferienwohnung hast du in der Regel folgende Rechte: 1. **Rücktritt vom Vertrag**: Du kannst in der Regel vom Mietvertrag zurücktreten, wenn du aus wichtigen Gründen (z.B. Krankheit, höhere Gewalt) nicht reisen kannst. Es ist wichtig, dies rechtzeitig zu kommunizieren. 2. **Erstattung der Kosten**: Wenn du bereits im Voraus gezahlt hast, hast du Anspruch auf eine Rückerstattung, es sei denn, es gibt vertragliche Regelungen, die etwas anderes vorsehen. 3. **Stornierungsbedingungen**: Überprüfe die Stornierungsbedingungen des Vermieters. Diese sind oft im Mietvertrag festgelegt und können variieren. 4. **Reiseversicherung**: Wenn du eine Reiseversicherung abgeschlossen hast, könnte diese die Kosten für den Reiseabbruch abdecken. Prüfe die Bedingungen deiner Versicherung. 5. **Dokumentation**: Halte alle relevanten Dokumente und Nachweise bereit, um deine Ansprüche geltend zu machen. Es ist ratsam, sich im konkreten Fall rechtlich beraten zu lassen, um die besten Schritte zu unternehmen.