Für das Jahr 2025 liegen aktuell noch keine endgültigen Statistiken oder offiziellen Zahlen zu Reisen von Europa in die USA vor, da das Jahr noch nicht abgeschlossen ist. Allgemein läss... [mehr]
Prepaid SIM-Karten für die USA bieten mehrere Vorteile: 1. **Kostenkontrolle:** Du zahlst im Voraus und hast volle Kontrolle über deine Ausgaben. Es gibt keine unerwarteten Rechnungen oder versteckte Gebühren. 2. **Keine Vertragsbindung:** Du gehst keinen langfristigen Vertrag ein und kannst die SIM-Karte flexibel nutzen oder wieder kündigen. 3. **Einfache Aktivierung:** Die meisten Prepaid-SIMs lassen sich schnell und unkompliziert aktivieren, oft sogar schon vor der Reise. 4. **Lokale Tarife:** Du profitierst von günstigen lokalen Preisen für Daten, Telefonie und SMS, statt teurer Roaming-Gebühren deines Heimat-Anbieters. 5. **Flexibilität:** Du kannst das Datenvolumen und die Laufzeit nach Bedarf wählen und bei Bedarf einfach aufladen. 6. **Kompatibilität:** Viele Prepaid-SIMs sind mit den gängigen Smartphones kompatibel, sofern diese keinen SIM-Lock haben. 7. **Sicherheit:** Im Falle eines Verlusts der SIM-Karte ist nur das im Voraus bezahlte Guthaben betroffen, nicht dein gesamtes Bankkonto. Weitere Informationen und Anbieter findest du z.B. bei [T-Mobile USA](https://www.t-mobile.com/prepaid), [AT&T Prepaid](https://www.att.com/prepaid/) oder [Verizon Prepaid](https://www.verizon.com/prepaid/).
Für das Jahr 2025 liegen aktuell noch keine endgültigen Statistiken oder offiziellen Zahlen zu Reisen von Europa in die USA vor, da das Jahr noch nicht abgeschlossen ist. Allgemein läss... [mehr]
In den USA sind sogenannte Nacktkontrollen (englisch: "strip search") an Flughäfen grundsätzlich nur unter bestimmten, gesetzlich geregelten Voraussetzungen erlaubt. Die Transporta... [mehr]
In den USA gibt es keine Meldepflicht wie in vielen europäischen Ländern, etwa Deutschland oder Österreich. Das bedeutet, du musst dich nach einem Umzug nicht bei einer Gemeinde oder ei... [mehr]
Die Preise für ein Glas Bier in den USA variieren stark je nach Region, Art des Lokals und ob es sich um ein lokales oder importiertes Bier handelt. Im Durchschnitt kostet ein Pint (etwa 0,47 Lit... [mehr]