Gegen Jetlag im höheren Alter helfen ähnliche Maßnahmen wie in jüngeren Jahren, allerdings ist es wichtig, auf den eigenen Körper besonders zu achten, da ältere Menschen... [mehr]
In der zivilen Luftfahrt in Deutschland und den meisten anderen Ländern gilt: Ob und wie viele Flugbegleiter an Bord sein müssen, hängt von der Anzahl der Passagiere und der Art des Flugzeugs ab. Nach den Vorschriften der Europäischen Union (EU-OPS 1.990) und der EASA (European Union Aviation Safety Agency) gilt: - **Bis zu 19 Passagiersitze**: Es ist kein Flugbegleiter vorgeschrieben. Das bedeutet, kleine Flugzeuge mit maximal 19 Passagiersitzen dürfen ohne Flugbegleiter fliegen. - **Ab 20 Passagiersitzen**: Mindestens ein Flugbegleiter ist vorgeschrieben. Für jeweils weitere 50 Passagiersitze muss ein zusätzlicher Flugbegleiter an Bord sein. Diese Regelungen gelten für kommerzielle Flüge. Bei Privatflügen (z. B. mit kleinen Privatflugzeugen) gibt es keine Verpflichtung, Flugbegleiter an Bord zu haben, unabhängig von der Sitzanzahl. Weitere Informationen findest du bei der [EASA](https://www.easa.europa.eu/en) oder beim [Luftfahrt-Bundesamt](https://www.lba.de/DE/Home/home_node.html).
Gegen Jetlag im höheren Alter helfen ähnliche Maßnahmen wie in jüngeren Jahren, allerdings ist es wichtig, auf den eigenen Körper besonders zu achten, da ältere Menschen... [mehr]