Um Google Maps offline auf der Google Pixel Watch 2 zu nutzen, solltest du folgende Punkte beachten: 1. **Karten herunterladen**: Stelle sicher, dass du die gewünschten Kartenbereiche im Voraus herunterlädst, während du mit dem Internet verbunden bist. Gehe dazu in die Google Maps App, suche den Bereich, den du benötigst, und wähle die Option „Karte herunterladen“. 2. **Speicherplatz**: Überprüfe, ob genügend Speicherplatz auf deiner Uhr vorhanden ist, um die Karten herunterzuladen. Offline-Karten können viel Speicherplatz beanspruchen. 3. **Navigation**: Beachte, dass einige Funktionen wie Echtzeit-Verkehrsinformationen und bestimmte Suchfunktionen möglicherweise nicht verfügbar sind, wenn du offline bist. 4. **GPS-Nutzung**: Die GPS-Funktion der Uhr funktioniert auch offline, sodass du deinen Standort verfolgen kannst, solange die Karten bereits heruntergeladen sind. 5. **Aktualisierung der Karten**: Denke daran, die heruntergeladenen Karten regelmäßig zu aktualisieren, um sicherzustellen, dass du die neuesten Informationen hast. 6. **Batterieverbrauch**: Die Nutzung von GPS und die Anzeige von Karten können den Akku schneller entladen. Plane dies ein, wenn du die Uhr für längere Zeit nutzen möchtest. Indem du diese Punkte beachtest, kannst du Google Maps effektiv offline auf deiner Google Pixel Watch 2 nutzen.