Ab welchem Alter sollte man Langstreckenreisen meiden und sich auf Europa beschränken?

Antwort

Es gibt keine feste Altersgrenze, ab der man Langstreckenreisen aufgeben und sich auf Europa beschränken sollte. Die Entscheidung hängt vielmehr von individuellen Faktoren ab, wie dem allgemeinen Gesundheitszustand, der körperlichen Fitness, eventuellen Vorerkrankungen, der Reiselust und den persönlichen Vorlieben. Viele Menschen reisen auch im hohen Alter noch interkontinental, solange sie sich fit fühlen und medizinisch nichts dagegen spricht. Wichtig ist, vor einer Langstreckenreise ärztlichen Rat einzuholen, insbesondere bei chronischen Erkrankungen oder eingeschränkter Mobilität. Auch sollte man die Anforderungen der Reise (z.B. lange Flugzeiten, Zeitumstellung, Klimawechsel) realistisch einschätzen. Für manche kann es ab etwa 70 oder 75 Jahren angenehmer sein, kürzere Strecken zu wählen und innerhalb Europas zu bleiben, da die medizinische Versorgung vertrauter ist und die Anreise weniger belastend. Andere genießen auch mit 80+ noch Fernreisen. Letztlich ist es eine sehr persönliche Entscheidung, die am besten gemeinsam mit dem Hausarzt und unter Berücksichtigung der eigenen Wünsche und Möglichkeiten getroffen wird.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie haben sich 2025 die Reisen von Europa in die USA im Vergleich zu 2024 entwickelt?

Für das Jahr 2025 liegen aktuell noch keine endgültigen Statistiken oder offiziellen Zahlen zu Reisen von Europa in die USA vor, da das Jahr noch nicht abgeschlossen ist. Allgemein läss... [mehr]

Ab welchem Alter darf man ohne Flugbegleiter fliegen?

In der zivilen Luftfahrt in Deutschland und den meisten anderen Ländern gilt: Ob und wie viele Flugbegleiter an Bord sein müssen, hängt von der Anzahl der Passagiere und der Art des Flu... [mehr]

Was hilft älteren Menschen gegen Jetlag?

Gegen Jetlag im höheren Alter helfen ähnliche Maßnahmen wie in jüngeren Jahren, allerdings ist es wichtig, auf den eigenen Körper besonders zu achten, da ältere Menschen... [mehr]