Die Karpaten sind ein großes Gebirgssystem in Mitteleuropa, das sich über mehrere Länder erstreckt, darunter Polen, die Slowakei, die Ukraine, Rumänien, Serbien und Ungarn. Die Landschaft der Karpaten ist sehr vielfältig und umfasst: 1. **Hohe Berge**: Die höchsten Gipfel befinden sich in der Tatra, einem Teil der Karpaten in der Slowakei und Polen, mit dem Gerlachovský štít als höchstem Punkt (2.655 Meter). 2. **Dichte Wälder**: Ein Großteil der Karpaten ist von dichten Wäldern bedeckt, die eine reiche Flora und Fauna beherbergen. Hier finden sich Buchen-, Fichten- und Tannenwälder. 3. **Weite Täler und Flusstäler**: Zwischen den Bergketten gibt es weite Täler und Flusstäler, die oft landwirtschaftlich genutzt werden. 4. **Almen und Wiesen**: In höheren Lagen gibt es Almen und Wiesen, die im Sommer von Hirten genutzt werden. 5. **Karstlandschaften**: In einigen Teilen der Karpaten, besonders in Rumänien, gibt es beeindruckende Karstlandschaften mit Höhlen, Schluchten und unterirdischen Flüssen. 6. **Biodiversität**: Die Karpaten sind ein Hotspot der Biodiversität und Heimat vieler seltener und geschützter Tierarten wie Braunbären, Wölfe und Luchse. Die Karpaten bieten eine beeindruckende und abwechslungsreiche Landschaft, die sowohl für Naturliebhaber als auch für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Skifahren und Klettern attraktiv ist.