Korrigierte Version: Am wenigsten mag ich die Sicherheitskontrollen und dass ich nur kleines Gepäck mitnehmen kann, weil größeres Gepäck zu teuer ist.
Die Kosten für öffentliche Verkehrsmittel in Japan können stark variieren, je nachdem, welche Städte und Regionen besucht werden und wie oft die Verkehrsmittel genutzt werden. Hier sind einige allgemeine Richtwerte: 1. **Städtische Verkehrsmittel (U-Bahn, Busse) in großen Städten wie Tokio, Osaka, Kyoto):** - Einzelfahrten: 200-400 Yen pro Fahrt. - Tageskarten: 600-1000 Yen pro Tag. 2. **Züge (JR und private Bahnen):** - Kurzstrecken (innerhalb einer Stadt oder zwischen nahegelegenen Städten): 200-1000 Yen pro Fahrt. - Mittelstrecken (z.B. Tokio nach Yokohama): 500-1000 Yen pro Fahrt. - Langstrecken (z.B. Tokio nach Kyoto): 8000-14000 Yen pro Fahrt (Shinkansen). 3. **Regionale Pässe:** - Es gibt regionale Pässe, die für bestimmte Gebiete gültig sind und eine kostengünstige Alternative zum Japan Rail Pass darstellen können. Für eine grobe Schätzung: - **In einer großen Stadt**: Bei täglicher Nutzung von U-Bahn und Bussen könnten die Kosten etwa 1000-2000 Yen pro Tag betragen. - **Zwischen Städten**: Eine oder zwei Langstreckenfahrten könnten insgesamt etwa 16000-28000 Yen kosten. Für 3 Wochen könnte man also mit etwa 30000-60000 Yen für städtische Verkehrsmittel und zusätzlichen 16000-28000 Yen für Langstreckenfahrten rechnen, was insgesamt etwa 46000-88000 Yen (ca. 300-600 Euro) ergibt. Diese Schätzung kann je nach individuellem Reiseverhalten variieren. Es ist ratsam, die genauen Preise und Optionen vor der Reise zu überprüfen.
Korrigierte Version: Am wenigsten mag ich die Sicherheitskontrollen und dass ich nur kleines Gepäck mitnehmen kann, weil größeres Gepäck zu teuer ist.
Die Preise für Schnorchelausflüge von Makadi (meist Makadi Bay, Ägypten) aus variieren je nach Anbieter, Dauer des Ausflugs und enthaltenen Leistungen. In der Regel kannst du mit folgen... [mehr]
Die Kyoto Botanical Gardens (japanisch: 京都府立植物園, Kyōto Furitsu Shokubutsuen) sind der älteste öffentliche botanische Garten Japans und wurden 1924 eröffnet. Sie befinden sich im... [mehr]
Die ostfriesischen Inseln unterscheiden sich preislich je nach Saison, Unterkunftsart und persönlichem Anspruch. Generell gilt jedoch: Baltrum und Langeoog sind oft etwas teurer, während Bor... [mehr]
Der Marchfeldkanal liegt im Norden von Wien und erstreckt sich bis ins Marchfeld in Niederösterreich. Je nachdem, welchen Abschnitt des Kanals du besuchen möchtest, gibt es verschiedene M&ou... [mehr]