Die Altneu-Synagoge (Altneuschul) in Prag ist eine der ältesten erhaltenen Synagogen in Europa und ein bedeutendes Beispiel für die gotische Architektur. Sie wurde im 13. Jahrhundert erbaut und ist Teil des jüdischen Viertels von Prag, auch bekannt als Josefov. Die Synagoge ist bekannt für ihre beeindruckende Innenausstattung, die mit hohen, spitzbogigen Fenstern und einer Holzdecke im gotischen Stil ausgestattet ist. Ein bemerkenswertes Merkmal ist die Verwendung von alten hebräischen Inschriften und die Erhaltung traditioneller jüdischer Symbole. Die Altneu-Synagoge hat auch eine wichtige historische Bedeutung, da sie als Gebetsstätte für die jüdische Gemeinde in Prag diente und viele bedeutende Rabbiner und Gelehrte beherbergte. Sie ist auch mit der Legende des Golem von Prag verbunden, einer mythologischen Figur, die von Rabbi Löw erschaffen wurde, um die jüdische Gemeinde zu schützen. Heute ist die Altneu-Synagoge ein beliebtes Touristenziel und ein aktives Gotteshaus, das regelmäßig für jüdische Zeremonien und Veranstaltungen genutzt wird.