Um die Seiten eines Flyers zur Öresundbrücke sinnvoll aufzuteilen, kannst du folgende Struktur in Betracht ziehen: 1. **Vorderseite:** - **Titel:** „Öresundbrücke – Verbindung zwischen Dänemark und Schweden“ - **Bild:** Ein beeindruckendes Foto der Brücke - **Kurze Einführung:** Ein einprägsamer Satz oder ein kurzer Absatz, der die Bedeutung der Brücke hervorhebt. 2. **Innenseite links:** - **Geschichte der Öresundbrücke:** Informationen über den Bau, die Eröffnung und die Entwicklung. - **Fakten und Zahlen:** Höhe, Länge, Bauzeit, Kosten. 3. **Innenseite rechts:** - **Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten:** Informationen über touristische Attraktionen in der Nähe der Brücke, wie Kopenhagen und Malmö. - **Verkehrsanbindung:** Informationen über die Nutzung der Brücke, Verkehrsmittel und Gebühren. 4. **Rückseite:** - **Kontaktinformationen:** Website, Telefonnummer und Social-Media-Links. - **Kartenansicht:** Eine kleine Karte, die die Lage der Brücke zeigt. - **Call-to-Action:** Einladung zur Besichtigung oder zur Nutzung der Brücke. Diese Struktur sorgt dafür, dass der Flyer informativ und ansprechend ist und die wichtigsten Informationen klar präsentiert werden.