Der Unterschied in der Flugzeit zwischen München und Taipei (Hinflug ca. 12 Stunden, Rückflug ca. 14 Stunden) liegt hauptsächlich an den sogenannten **Jetstreams**. Das sind starke, schnell strömende Luftbänder in großer Höhe, die von West nach Ost wehen. Auf dem Hinflug von München nach Taipei fliegt das Flugzeug meist mit dem Jetstream, also mit Rückenwind. Das verkürzt die Flugzeit, weil das Flugzeug durch den Wind schneller vorankommt. Auf dem Rückflug von Taipei nach München fliegt das Flugzeug gegen den Jetstream, also mit Gegenwind. Das verlängert die Flugzeit, weil das Flugzeug gegen den Wind anfliegen muss und dadurch langsamer vorankommt. Zusätzlich können auch andere Faktoren wie Flugrouten, Wetterbedingungen und Luftraum-Beschränkungen eine Rolle spielen, aber der Hauptgrund ist der Einfluss der Jetstreams.