Der Leuchtturm Starberhuk auf Fehmarn ist ein historisches Bauwerk mit mehreren interessanten Fakten: 1. **Baujahr**: Der Leuchtturm wurde 1888 erbaut und ist somit über 130 Jahre alt. 2. **Standort**: Er befindet sich an der Nordwestküste von Fehmarn, in der Nähe des Ortes Burgtiefe. 3. **Höhe**: Der Leuchtturm hat eine Höhe von etwa 35 Metern und ist damit ein markantes Wahrzeichen der Insel. 4. **Funktion**: Der Leuchtturm dient der Schifffahrt als Orientierungspunkt und hat eine Reichweite von bis zu 20 Seemeilen. 5. **Architektur**: Der Leuchtturm ist aus Ziegelstein gebaut und hat eine charakteristische rot-weiße Farbgebung, die ihn gut sichtbar macht. 6. **Technische Ausstattung**: Ursprünglich war der Leuchtturm mit einer Fresnel-Linse ausgestattet, die das Licht verstärkte. Heute wird er mit moderner Technik betrieben. 7. **Besucher**: Der Leuchtturm ist für Besucher zugänglich und bietet eine Aussichtsplattform, von der aus man einen schönen Blick auf die Ostsee und die Umgebung hat. 8. **Denkmalschutz**: Der Leuchtturm steht unter Denkmalschutz und ist Teil des maritimen Erbes der Region. Diese Fakten machen den Leuchtturm Starberhuk zu einem bedeutenden Teil der maritimen Geschichte von Fehmarn.