Während der Sperrung der Riedbahn im Fernverkehr wird in der Regel ein Ersatzverkehr organisiert, um die betroffenen Streckenabschnitte zu überbrücken. Dies kann auf verschiedene Weisen geschehen: 1. **Ersatzbusse**: Es werden Busse eingesetzt, die die Fahrgäste zwischen den betroffenen Bahnhöfen transportieren. Diese Busse fahren oft in einem regelmäßigen Takt und sind auf die Ankunfts- und Abfahrtszeiten der Züge abgestimmt. 2. **Umleitung der Züge**: Fernverkehrszüge können über alternative Strecken umgeleitet werden. Dies kann zu längeren Fahrzeiten führen, ermöglicht aber weiterhin eine Verbindung zwischen den wichtigen Knotenpunkten. 3. **Zusätzliche Halte**: Züge, die normalerweise nicht auf der Riedbahn verkehren, können zusätzliche Halte einlegen, um den Reisenden alternative Reisemöglichkeiten zu bieten. 4. **Information und Service**: Die Deutsche Bahn stellt in der Regel umfangreiche Informationen zur Verfügung, sowohl online als auch an den Bahnhöfen, um die Reisenden über die Änderungen und Ersatzverkehre zu informieren. Für aktuelle und detaillierte Informationen empfiehlt es sich, die offizielle Website der Deutschen Bahn zu besuchen: [Deutsche Bahn](https://www.bahn.de).