Bei der Modellierung eines Roadtrips mit Freunden nach EPK (Ereignisgesteuerte Prozesskette) können verschiedene Ereignisse berücksichtigt werden. Hier sind einige Beispiele: 1. **Planung des Roadtrips**: Festlegung des Reiseziels, der Route und der Reisedaten. 2. **Buchung von Unterkünften**: Reservierung von Hotels oder Campingplätzen. 3. **Packen der Sachen**: Vorbereitung und Zusammenstellung des Reisegepäcks. 4. **Abfahrt**: Start des Roadtrips. 5. **Tankstopp**: Anhalten an einer Tankstelle zur Betankung des Fahrzeugs. 6. **Essen**: Pausen für Mahlzeiten, z.B. in Restaurants oder Picknicks. 7. **Besichtigung von Sehenswürdigkeiten**: Anhalten an interessanten Orten entlang der Route. 8. **Pannen oder Probleme**: Unvorhergesehene Ereignisse wie Autopanne oder gesundheitliche Probleme. 9. **Ankunft am Zielort**: Erreichen des endgültigen Reiseziels. 10. **Rückfahrt**: Beginn der Rückreise nach Hause. Diese Ereignisse können in einer EPK grafisch dargestellt werden, um den Ablauf des Roadtrips zu visualisieren.