Die Entdeckungsfahrten in der frühen Neuzeit, insbesondere im 15. und 16. Jahrhundert, waren geprägt von einer Vielzahl bedeutender Seefahrer, die neue Handelsrouten und Länder entdeckten. Zu den bekanntesten gehören: 1. **Christoph Kolumbus** (1451-1506): Er entdeckte 1492 Amerika, als er auf der Suche nach einer westlichen Route nach Indien war. Seine Reisen führten zur europäischen Kolonisierung der Neuen Welt. 2. **Vasco da Gama** (1460-1524): Er war der erste Europäer, der eine direkte Seeroute nach Indien fand, indem er 1498 um das Kap der Guten Hoffnung segelte. 3. **Ferdinand Magellan** (1480-1521): Er leitete die erste Weltumsegelung, die 1519 begann und 1522 abgeschlossen wurde. Magellan starb während der Reise, aber seine Expedition bewies, dass die Erde rund ist und die Ozeane miteinander verbunden sind. 4. **Hernán Cortés** (1485-1547): Er eroberte das Aztekenreich in Mexiko und trug zur spanischen Kolonialisierung bei. 5. **Francisco Pizarro** (1476-1541): Er eroberte das Inkareich in Peru und erweiterte den spanischen Einfluss in Südamerika. Diese Seefahrer waren nicht nur Entdecker, sondern auch Eroberer, deren Reisen tiefgreifende Auswirkungen auf die Weltgeschichte, den Handel und die Kulturen hatten. Die Entdeckungsfahrten führten zur Verbreitung von Wissen, aber auch zu Kolonialismus und den damit verbundenen Konflikten.