Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden mehrere Empfehlungen und Pläne zur Wiederherstellung und Modernisierung Londons entwickelt. Eine der bekanntesten ist der "Abercrombie Plan" oder der "Greater London Plan" von 1944, der von Sir Patrick Abercrombie erstellt wurde. Dieser Plan zielte darauf ab, die Stadt nach den Zerstörungen des Krieges neu zu gestalten und zu modernisieren. Zu den Hauptempfehlungen gehörten: 1. **Dezentralisierung**: Förderung der Entwicklung von neuen Städten und Satellitenstädten außerhalb Londons, um die Überbevölkerung zu reduzieren. 2. **Grünflächen**: Schaffung von Grünflächen und Parks, um die Lebensqualität zu verbessern. 3. **Verkehrsinfrastruktur**: Verbesserung und Ausbau des öffentlichen Verkehrssystems, einschließlich neuer Straßen und Autobahnen. 4. **Wohnungsbau**: Bau von neuen Wohnsiedlungen und die Sanierung von beschädigten Wohngebieten. 5. **Industriegebiete**: Verlagerung von Industriebetrieben aus dem Stadtzentrum in speziell ausgewiesene Industriegebiete. Diese Empfehlungen hatten einen erheblichen Einfluss auf die Stadtplanung und die Entwicklung Londons in den folgenden Jahrzehnten.