Das Deutsche Tor in Metz ist ein historisches Bauwerk, das während der Zeit der deutschen Annexion von Lothringen (1871-1918) errichtet wurde. Es wurde zwischen 1900 und 1904 erbaut und ist ein Beispiel für die neogotische Architektur. Das Tor diente ursprünglich als Teil der Stadtbefestigung und als Zugang zur Stadt. Es ist ein markantes Wahrzeichen von Metz und symbolisiert die deutsche Einflussnahme in der Region während dieser Zeit. Heute ist das Deutsche Tor ein beliebtes Fotomotiv und ein Teil des kulturellen Erbes von Metz.