Das Deutsch-Deutsche Museum Mödlareuth befindet sich in dem kleinen Dorf Mödlareuth, das während des Kalten Krieges durch die innerdeutsche Grenze geteilt war. Das Museum selbst besteht aus mehreren Gebäuden und Freiluftausstellungen, die die Geschichte der deutschen Teilung und Wiedervereinigung dokumentieren. Das äußere Erscheinungsbild des Museums ist geprägt von einer Mischung aus historischen und modernen Elementen. Ein markantes Merkmal ist die erhaltene Grenzanlage, die einen authentischen Eindruck der ehemaligen Grenze vermittelt. Dazu gehören Teile der originalen Mauer, Wachtürme und Grenzzäune. Die Hauptgebäude des Museums sind eher schlicht und funktional gestaltet, um den Fokus auf die Ausstellung und die historischen Artefakte zu legen. Es gibt auch Freiflächen, auf denen größere Exponate wie Fahrzeuge und Grenzüberwachungsanlagen ausgestellt sind. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website des Museums: [Deutsch-Deutsches Museum Mödlareuth](https://www.moedlareuth.de).